LOXXESS investiert in KI-Fachwissen, um für noch mehr Effizienz bei der Kontraktlogistik zu sorgen.
- Head of Smart Solutions“ als neue strategische Position bei LOXXESS
- Automatisierung durch KI schafft mehr Effizienz für Kunden
- Erste Anwendungen sind schon in Planung
Die LOXXESS Gruppe schafft die neue strategische Position des „Head of Smart Solutions“, um durch die Digitalisierung für die Kunden noch effizienter zu werden. Das auf komplexe Logistik- und Mehrwertservices spezialisierte Logistikunternehmen investiert damit verstärkt in KI und wird Lösungen implementieren, die beispielsweise Backoffice- und Planungstätigkeiten automatisieren.
Die neue Position ist mit dem KI-Experten Marc Schmitt besetzt worden, der in seiner Rolle direkt an Ingo Brauckmann berichten wird, den CEO der LOXXESS AG. Marc Schmitt ist unter anderem Mitglied der Logistikweisen und hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten, wie den Start-up Innovation Award, den Code_N Award und mehrmals den German Design Award. Er hält einen MBA der ESCP Business School Europe und beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit Produkten, Entwicklung und KI.
„Mein Ziel ist es, Künstliche Intelligenz in den meisten Geschäftsprozessen bei LOXXESS zu etablieren. Gemeinsam werden wir dadurch die Effizienz des gesamten Unternehmens signifikant steigern. Ich möchte dazu beitragen, dass LOXXESS als Vorreiter der Digitalisierung und als Experte beim Einsatz von KI bekannt wird“, sagt Marc Schmitt. Im Fokus stehen maßgeschneiderte Strategien, die den Kunden helfen, ihre Ziele zu erreichen.
Großes bewegen
Marc Schmitt hat die digitale Transformation mehrerer Logistik-Unternehmen maßgeblich mitgestaltet. Als Head of Digital Platforms beim globalen Speditionsunternehmen Fr. Meyer‘s Sohn entwickelte er ein führendes Ökosystem für globale Lieferketten. Er bringt umfassende Erfahrung im Einsatz von KI-Technologien und der Entwicklung innovativer Softwareprodukte mit. So gründete er das Unternehmen Evertracker und etablierte die Lösung bei globalen Playern wie Daimler Trucks, bevor er das Unternehmen erfolgreich verkaufte.
Bei LOXXESS wird es ihm unter anderem darum gehen, die Effizienz in den administrativen Bereichen zu steigern und dadurch sowohl das Kundenerlebnis als auch die Arbeitswelt der Mitarbeitenden zu optimieren. Auch in den operativen Kerntätigkeiten von LOXXESS werden Optimierungen durch KI stärker in den Vordergrund rücken.
Über LOXXESS:
Die LOXXESS AG hat sich auf komplexe Outsourcing-Projekte in der Industrie- und Handelslogistik spezialisiert. Für die Kunden unterschiedlicher Branchen werden auf Basis individueller Konzepte maßgeschneiderte Logistik- und Fulfillmentlösungen entwickelt und umgesetzt. Als Logistikspezialist optimiert LOXXESS für seine Kunden nicht nur Beschaffung und Warenverteilung, sondern bietet Mehrwerte in den Bereichen Customer Service, Produktveredelung, Debitorenservice und E-Business.
Nach dem Erreichen einer Finalisten-Platzierung beim Deutschen Logistik-Preis 2019 gewann die LOXXESS AG den Europäischen Logistik-Preis der European Logistics Association (ELA) 2020 für das Logistikkonzept „SMILE“, mit dem LOXXESS eine zukunftsfähige Lösung für die erfolgreiche Bewältigung der logistischen Herausforderungen des E-Commerce entwickelte.
Seit August 2021 gehört auch der Pharmalogistikdienstleister LOXXESS Pharma zu 100 % zur LOXXESS AG. Das Unternehmen beschäftigt 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und schlägt an seinen drei Standorten in Bayern jährlich ca. 1,2 Milliarden Arzneipackungen um.
Die LOXXESS AG hat ihren Hauptsitz in Tegernsee, beschäftigt über 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, verfügt über 28 Standorte in Deutschland, Tschechien und Polen und bewirtschaftet 400.000 qm Lagerfläche.